Informationen für Geschäftspartner von MAKINO Europe GmbH, MAKINO GmbH und Customer Support Technologies GmbH und für andere Personen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten
MAKINO Europe GmbH, MAKINO GmbH und Customer Support Technologies GmbH verpflichten sich, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die Privatsphäre ihrer Geschäftspartner und anderer Personen, deren Daten verarbeitet werden, zu schützen. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung („
DSGVO”) der Europäischen Union.
„
Geschäftspartner“ bezeichnet jede natürliche Person, mit der MAKINO Europe GmbH, MAKINO GmbH oder Customer Support Technologies GmbH in einer Geschäftsbeziehung steht, insbesondere Vertreter und Mitarbeiter von Kunden, Zulieferern, Dienstleistern, Partnern und Wettbewerbern. Der Zweck dieser Information liegt darin, Geschäftspartnern in Europa die Zwecke und den Umfang der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die MAKINO Europe GmbH, die MAKINO GmbH und die Customer Support Technologies GmbH mitzuteilen und sie über ihre Rechte zu informieren.
I. Zuständigkeiten und Kontaktdaten
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist:
MAKINO Europe GmbH
MAKINO GmbH
Customer Support Technologies GmbH
Kruichling 18
73230 Kirchheim unter Teck
E-Mail:
[email protected]
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
Frank Grossmann
Hauptstraße 54
D-89160 Dornstadt
Telefon:
+49 7336 4969 880
E-mail:
[email protected]
II. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zwecks
Erfüllung von Verträgen mit Einzelpersonen (natürlichen Personen), mit denen wir Geschäftsbeziehungen unterhalten, beispielsweise zur Abwicklung von Kaufaufträgen, Lieferungen oder Zahlungen, im Zusammenhang mit Reklamationen, Reparatur-/Instandsetzungsarbeiten oder in Gewährleistungsfällen, oder zur Erstellung von Angeboten für oder Beantwortung von Angebotsanfragen von Einzelpersonen, zur Festlegung der Bedingungen des Vertragsverhältnisses und im Hinblick auf Produktentwicklungsaktivitäten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
2) Außerdem unterliegt der Verantwortliche verschiedenen
rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen können. Diese rechtlichen Verpflichtungen können sich beispielsweise aus steuerrechtlichen, außenhandelsrechtlichen oder sanktionsrechtlichen Vorschriften ergeben.
3) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auch, soweit dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Wahrung unserer
berechtigten Interessen erforderlich ist, unter anderem
- zum Abschluss oder zur Durchführung von Verträgen und anderen Geschäftsbeziehungen und im Hinblick auf Produktentwicklungsaktivitäten, und zwar jeweils mit unseren Kunden, Zulieferern, Dienstleistern und Wettbewerbern, für die Sie ggf. als Vertreter oder Mitarbeiter tätig sind;
- um Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des Unternehmens für interne Verwaltungszwecke (z. B. für die Buchhaltung) zu übermitteln;
- um die Informations-Sicherheit zu gewährleisten;
- um Straftaten vorzubeugen;
- um Compliance-Untersuchungen durchzuführen;
- um die Gebäude- und Anlagensicherheit zu gewährleisten; sofern dies auch eine Videoüberwachung zum Schutz unserer Betriebsgelände mit einschließt, informieren wir die Betroffenen gesondert;
- zur allgemeinen Pflege unserer Kundenbeziehungen;
- um Ihnen produkt- und/oder leistungsbezogene Werbeinformation zu senden und um Sie auf besondere Unternehmens-Events aufmerksam zu machen. Bei der Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten gehen wir in diesem Falle davon aus, dass aufgrund Ihrer Branchenzugehörigkeit oder früheren Kontaktaufnahme ein Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen besteht.
Sie können gegen die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen jederzeit Widerspruch einlegen, siehe dazu im Einzelnen Punkt V.
4) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, soweit Sie hierin gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
eingewilligt haben, zum Beispiel bei der Versendung unseres Newsletters. Sie erhalten unseren Newsletter nur, wenn Sie sich für ihn registriert und dies zusätzlich separat bestätigt haben. Sie können den Newsletter jederzeit einfach abbestellen, indem Sie den dafür vorgesehenen Link in dem Newsletter anklicken (Widerruf Ihrer Einwilligung).
III. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Innerhalb des Unternehmens haben ausschließlich autorisierte Mitarbeiter von der MAKINO Europe GmbH, der MAKINO GmbH und der Customer Support Technologies GmbH mit entsprechenden Zuständigkeiten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten.
Wir sind befugt, Dritte wie beispielsweise IT-Dienstleister, Rechtsberater, Steuerberater oder Unternehmensberater zu beauftragen, Dienstleistungen in unserem Namen und unter unserer Aufsicht und gemäß unseren Anweisungen zu erbringen. Diese Dritten können Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, soweit dies für die Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich ist.
IV. Datenübermittlung
Für die unter Punkt II. genannten Zwecke können Ihre personenbezogenen Angaben nicht nur an die MAKINO Europe GmbH, die MAKINO GmbH oder die Customer Support Technologies GmbH, die Vertragspartner und zusammen Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind, sondern auch an andere Gesellschaften der MAKINO Gruppe sowie deren Dienstleister innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden.
Außerdem werden personenbezogene Daten, deren Verarbeitung zu Werbezwecken erfolgt, in eine Cloud des in den U.S.A. operierenden Software-Anbieters Salesforce übermittelt. Die Cloud wird jedoch innerhalb der Europäischen Union gehostet.
In Ländern außerhalb des EWR gelten möglicherweise andere Datenschutzvorschriften als in Ihrem Wohnsitzland. Im Falle einer wie oben beschriebenen Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in andere Länder werden wir angemessene Vorkehrungen treffen, um den angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten in diesen Ländern sicherzustellen. Insbesondere haben wir mit diesen Empfängern der Daten entsprechende Vereinbarungen abgeschlossen oder werden sie abschließen, die soweit erforderlich die EU-Standardvertragsklauseln enthalten.
V. Ihre Rechte
Sie haben entsprechend der gesetzlichen Regelungen in Art. 12 bis 23 DSGVO das Recht, unentgeltlich
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten
berichtigen zu lassen und die
Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie die
Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben das Recht zur
Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde. Unseren
Datenschutzbeauftragten, Herrn Frank Grossmann erreichen Sie unter
[email protected] .
Sie haben zudem das Recht, der Nutzung der Daten
für Zwecke der Direktwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Der Nutzung der Daten für berechtigte Interessen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Ihren Widerspruch können Sie jederzeit schriftlich einreichen oder per E-Mail an [email protected] senden.
Eine Einwilligung ist freiwillig. Sie können diese ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass Sie deswegen Nachteile zu befürchten hätten. Sofern Sie eine
Einwilligung erklärt haben, können Sie diese jederzeit schriftlich oder per E-Mail an [email protected] widerrufen; ein Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht.
VI. Vertraulichkeit und Speicherung der Daten
Jeder unserer Mitarbeiter und alle Mitarbeiter von externen Dienstleistern, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben und/oder diese verarbeiten, sind verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln. Außerdem haben wir die erforderlichen technisch-organisatorischen Maßnahmen getroffen, um die Vertraulichkeit sicherzustellen und verlangen die Einhaltung solcher Maßnahmen auch von unseren Dienstleistern.
VII. Löschung
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, die nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung in der Regel 10 Jahre beträgt, gespeichert (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) und danach gelöscht, es sei denn, dass Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder der Zweck der Datenverarbeitung noch nicht entfallen ist – in diesen Fällen werden die personenbezogenen Daten bis zum Entfall des Zwecks gespeichert und danach gelöscht.
VIII. Kontakt
Bei Fragen, Anmerkungen oder Vorschlägen zu diesem Informationsschreiben oder zu unserem Umgang mit dem Datenschutz wenden Sie sich bitte an
[email protected] oder den Datenschutzbeauftragten.
Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzrichtlinie (
Data Protection Policy) unter [■
link].